Evangelische Nachrichten aus Tschechien

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Aktuell aus der EKBB
  • Aktuell aus der Diakonie
  • Aktuell aus der ETF
  • Archiv
  • Bulletin PDF
  • Česky
  • English

Bulletin 37 – Ostern 2016

1.4.2016Bulletin PDFEBulletin

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bulletin 37 PDF DE

 

Beitragsnavigation

← Ein neuer Bachelorstudiengang auf Englisch: Soziale Arbeit mit Schwerpunkt auf diakonischem und christlich-sozialem Dienst Bulletin 37 – Ostern 2016 →

Leave a Reply Cancel reply

You must be logged in to post a comment.

Die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder entstand 1918 durch die Vereinigung der evangelischen Kirche Augs­burgischen Bekenntnisses und der Kirche Helvetischen Bekenntnisses. Erst nach der heftigsten Phase der Gegenreformation (1620-1781) wur­den diese beiden Glaubensgemeinschaften im Land zugelassen. Die Wurzeln der EKBB liegen jedoch in der böhmischen Reformation: in der Utraquisten-Kirche (1431-1620) und der Brüderunität (1457-1620). Die EKBB hat derzeit etwa 100 000 Mitglieder, die sich auf 256 Ge­meinden in der gesamten ČR verteilen. Diese gliedern sich in 14 Seniorate mit presbyterial-synodaler Organisationsstruktur. Die Kirchen­leitung besteht aus dem sechsköpfigen Synodalrat, der auf sechs Jahre gewählt und durch Synodalsenior und Synodalkurator vertreten wird. In der Zentralen Kirchenkanzlei verteilt sich die Arbeit auf sechs Referate.

Die Diakonie der Evangelischen Kirche der böhmischen Brüder (DEKBB) ist eine christliche nichtstaatliche Organisation, die allen Menschen Hilfe, Unterstützung und Pflege leistet, die trotz ihres Alters, trotz Krankheiten oder Behinderung, trotz Einsamkeit oder auch in schweren sozialen Situationen Anspruch auf ein würdiges Leben haben. Der Dienst der Diakonie der EKBB gründet sich auf der Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes und orientiert sich am Beispiel von Jesus Christus. InTschechien gehören wir zu den größten Organisationen,die soziale Dienstleistungen anbieten. Täglich helfen wir tausenden Klienten in der direkten Pflege. Wir leisten Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Seelsorgedienste in 33 Einrichtungen und 8 Sonderschulen.

Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Karlsuniversität (ETF UK) ist die Nachfolgerin der Jan-Hus- Fakultät (1919-1950) und der Comenius-Fakultät (1950-1990). Im Jahr 1990 wurde sie in die Karlsuniversität eingegliedert. Die Verwaltung der Fakultät wird vom Dekan und dem Team der Prodekane geleitet, die auf vier Jahre in ihr Amt gewählt werden. Die Fakultät bietet Bakkalaureats- und Master-Studiengänge an – in evangelischer Theologie, Diakonie (Seelsorge und Sozialarbeit), ökumenische Studien, und verschiedene theologische Bereiche auf Doktoranden-Ebene. Die Fakultät ist ökumenisch für alle offen. Pfarrerinnen und Pfarrer der EKBB erhalten hier ihre Ausbildung.