Jedes Jahr können sich die nach Prag kommenden Erasmus-Studenten an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Karlsuniversität (ETF) auf ein zweiwöchiges Orientierungsprogramm, das kurz vor Semesterbeginn stattfindet und vom International Office der ETF organisiert wird, freuen. Neben praktischen und verwaltungstechnischen Informationen über den Aufenthalt in Prag (Immatrikulation, Einschreibung in Kurse, ÖPNV, Gesundheit, Versicherung, etc.) beinhaltet das Programm einen Intensivkurs Tschechisch (jeden Morgen vier Stunden) und die Besichtigung wichtiger kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten in Prag. „Ökumenisches“ Orientierungsprogramm für ausländische Erasmus-Studenten der Prager Theologischen Fakultäten. Die Evangelische und die Katholische Theologische Fakultät vereinen ihre Kräfte weiterlesen
Kategorie-Archiv: Aktuell aus der ETF
Ladislav Hejdánek (10. Mai 1927 – 28. April 2020)
Kurz nach dem Tod von Petr Pokorný im Januar 2020 trauert die Evangelisch-Theologische Fakultät in Prag nun um einen weiteren ehemaligen Professor, den Philosophen Ladislav Hejdánek, der unter dem kommunistischen Regime in Dissidentenkreisen tätig war. Ladislav Hejdánek (10. Mai 1927 – 28. April 2020) weiterlesen
Das Coronavirus und die Prager Theologische Fakultät
Wie jedermann und jeder Bereich des Lebens war auch die Prager Theologische Fakultät stark von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Das Fakultätsgebäude in der Černá-Straße blieb von Mitte März bis Mitte Mai 2020 praktisch leer. Studierende, Lehrende und andere Mitarbeiter arbeiteten zwar weiterhin, jedoch von zu Hause aus. Manche Studierenden fanden auch Zeit, Betroffenen der Coronavirus-Beschränkungen zu helfen. Das Coronavirus und die Prager Theologische Fakultät weiterlesen
Ein Praktikum für einen deutschen Studenten in einer tschechischen Schule
Es ist vielleicht weniger bekannt, dass einige der Studenten, die jedes Jahr im Rahmen des Erasmus-Programms aus anderen Ländern an die Prager Theologische Fakultät kommen, neben ihrem Studium auch ein Praktikum absolvieren. In der Regel sind dies Studierende der Sozialen Arbeit, die in einem Bereich der Sozialarbeit tätig werden. Dieses Jahr jedoch absolvierte auch ein Theologiestudent ein Praktikum … Ein Praktikum für einen deutschen Studenten in einer tschechischen Schule weiterlesen
Professor Petr Pokorný (1933–2020)
In den frühen Morgenstunden des 18. Januar 2020 starb Petr Pokorný, Professor für Neutestamentliche Studien an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Karlsuniversität, im Alter von 86 Jahren im Kreise seiner Familie. Mit ihm verloren die Fakultät und die Kirche einen herausragenden und beliebten Lehrer, einen scharfsinnigen Forscher von internationalem Ruf und einen unermüdlichen Organisator wissenschaftlicher Arbeit, dessen tiefgreifende Gelehrsamkeit in Bibelstudien, Theologie, Philologie und Philosophie mit der freundlichen und offenen Gewissheit eines Zeugen des christlichen Glaubens verbunden war. Professor Petr Pokorný (1933–2020) weiterlesen
Positive Energie für die Gesellschaft
Am 25. Februar 2018 – fast 70 Jahre nachdem die Kommunisten in der Tschechoslowakei die Macht ergriffen, gründeten zwei Studenten der Evangelischen Theologischen Fakultät der Prager Karlsuniversität Mikuláš Minář und Benjamin Roll eine Organisation, deren Ziel es ist, die Demokratie in der Tschechischen Republik zu schützen. Die beiden merkten, dass die Demokratie in Gefahr ist, vorrangig durch die Person des Premierministers der Republik Andrej Babiš. Positive Energie für die Gesellschaft weiterlesen
Ein Rückblick auf die Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Prag, 100 Jahre nach ihrer Gründung
Als die Evangelisch-Theologische Fakultät 1919 gegründet wurde, war dies für Studenten seit Jahrhunderten die erste Möglichkeit, in den Ländern der böhmischen Krone offiziell evangelische Theologie zu studieren. Vor dem Ersten Weltkrieg war Böhmen Teil des katholischen Österreichs gewesen, und dort gab es viele Einschränkungen für Protestanten. Wer den Beruf des Pfarrers ausüben wollte, musste zum Studium nach Wien gehen. Ein Rückblick auf die Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Prag, 100 Jahre nach ihrer Gründung weiterlesen
Die Evangelisch-Theologische Fakultät feiert ihr hundertjähriges Bestehen
Unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Gründung des neuen tschechoslowakischen Staates schlossen sich die lutherischen und die reformierten Christen in der Tschechoslowakei zur Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder zusammen. Und eines der ersten Dinge, die die neue Kirche tat, war die Einrichtung einer Fakultät für evangelische Theologie, damit ihre Theologiestudenten in Böhmen in tschechischer Sprache ausgebildet werden konnten. Hundert Jahre später ist die Fakultät immer noch stark und feierte im November 2019 den 100. Jahrestag ihrer Gründung mit einer Reihe verschiedener Veranstaltungen. Die Evangelisch-Theologische Fakultät feiert ihr hundertjähriges Bestehen weiterlesen
Hundert Jahre Zusammenarbeit protestantischer Theologen aus Tschechien und der Slowakei
In diesem Jahr feiern zwei evangelisch-theologische Fakultäten auf dem Gebiet der früheren Tschechoslowakei die ersten hundert Jahre ihres Bestehens: die heutige Evangelisch-Lutherische Theologische Fakultät der Comenius-Universität in Bratislava und die Evangelisch-Theologische Fakultät der Karls-Universität in Prag. Hundert Jahre Zusammenarbeit protestantischer Theologen aus Tschechien und der Slowakei weiterlesen
Die Entdeckung eines monumentalen judäischen Tempels aus der zweiten Eisenzeit: Eine archäologische Expedition von Studierenden und Lehrenden der Prager Theologischen Fakultät
Im Frühling dieses Jahres brach eine Gruppe von Studierenden und Lehrenden der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Karlsuniversität (ETF) nach Tel Moca in Israel auf, um zwei Wochen lang an archäologischen Ausgrabungen teilzunehmen. Die Entdeckung eines monumentalen judäischen Tempels aus der zweiten Eisenzeit: Eine archäologische Expedition von Studierenden und Lehrenden der Prager Theologischen Fakultät weiterlesen